Kategorie: Development
-
Zahlungsabwicklung über die PayPal-API
von
Hier findet ihr die Folien zu dem Mayflower Vortrag zu dem Thema „Zahlungsabwicklung über die PayPal-API“. Am 14.07.2011 erklärte Stefan Krenz im Rahmen eines Mayflower Donnerstags-Vortrages die Integration von Zahlungen per PayPal in eine Software. Als Beispiel dient ein Onlineshop. Paypal bietet Entwicklern eine Sandbox zur Unterstützung an. Die Vorgehensweise zur Nutzung der Sandbox und…
-
Buildscripts mit PHING – Teil 3
von
Im zweiten Teil wurde die Hauptaufgabe, das Zusammenführen aller SQL-Files, durch einen eigenen Task gelöst. Nun fehlen noch die letzten Schritte, das Bereinigen und Zusammenpacken der Projektdateien und das anschließende Bilden einer Prüfsumme. Anschließend müssen alle Ausgaben nur noch zusammengefasst ausgeführt werden, um einen Deployfähigen Zustand zu erhalten. Damit am Schluss alle Aufgaben nur noch…
-
Caching Infrastrukturen – Vortrag@Mayflower-Würzburg
Am kommenden Donnerstag, den 21.07.2011 findet ein weiterer öffentlicher Vortrag im Mayflower-Büro in Würzburg statt (Pleichertorstrasse 2, 97070 Würzburg, Straßenbahn und die Haltestelle Congress Centrum). Beginn ist um 18:00 Uhr, Thema des Vortrags ist „Caching Infrastrukturen„. Stefan Staudenmeyer, Developer bei Mayflower, analysiert in seinem Webinar einige Ansätze, mit welchen man mit ein paar Handgriffen Herr…
-
IPC Spring 2011 – Don’t click! Code!
von
Über die letzten Jahre sind einige sehr ausgereifte und flexible Content-Management-Systeme (CMS) entstanden, welche Endkunden die Verwaltung der eigenen Webseiten leicht machen und in vielen Fällen out of the box genügend Funktionen bereitstellen um gesamte Webpräsenzen zu stützen. In vielen Fällen benötigen Webseiten jedoch spezielle Funktionalität die auch mit dem mächtigsten CMS nicht abgedeckt wird.…
-
Request Lifecycle im Zend Framework
von
in DevelopmentHier findet ihr die Folien zu dem Mayflower Vortrag zu dem Thema „Request Lifecycle im Zend Framework“. Am 07.04.2011 erklärte Markus Handschuh im Rahmen eines Mayflower Donnerstags-Vortrages den Weg vom HTTP-Request bis zur fertigen Action und was dazwischen passiert. Request Lifecycle im Zend Framework Achtung, YouTube! Datenschutz ist uns wichtig! Daher müssen wir noch kurz…
-
Buildscripts mit PHING – Teil 2
von
Im letzten Teil wurde erklärt wie ein SVN Repository automatisch exportiert werden kann. Diese Fortsetzung erklärt das Schreiben eigener Tasks. Dafür werden wir alle SQL-Files im data Ordner zu einem zusammenfügen. Der Einfachheit halber nehmen wir an, dass während der Entwicklung die einzelnen SQL-Files mit einem aufsteigend numerischen Präfix gleicher Länge versehen wurden. Also haben…
-
Agilität, Exzellenz und Fehler – Vortrag@Mayflower-München
Am kommenden Donnerstag, den 14.07.2011 findet ein weiterer öffentlicher Vortrag im Mayflower-Büro in München statt (Mannhardtstraße 6, S-Bahn Isartor).Beginn ist um 18:00 Uhr, Thema des Vortrags ist „Agilität, Exzellenz und Fehler„. ‚Agilität und Exzellenz‘ sind die zwei Kernwerte von Mayflower. Wie haben Fehler auf dem Weg zu diesen Zielen noch Platz? Anhand von Diskussion und…
-
Integration von Zahlungen per PayPal – Vortrag@Mayflower-Würzburg
Am kommenden Donnerstag, den 14.07.2011 findet ein weiterer öffentlicher Vortrag im Mayflower-Büro in Würzburg statt (Pleichertorstrasse 2, 97070 Würzburg, Straßenbahn und die Haltestelle Congress Centrum). Beginn ist um 18:00 Uhr, Thema des Vortrags ist „Integration von Zahlungen per PayPal„. Stefan Krenz wird die Integration von Zahlungen per PayPal in eine Software erläutern. Als Beispiel dient…
-
Buildscripts mit PHING – Teil 1
von
Als Dienstleister veröffentlicht man selten Software direkt auf dem Zielserver. Meist übergibt man dem Auftraggeber ein Paket, welches sämtlichen Projektcode enthält und eine entsprechende Installationsanleitung. Nun ist das Vorbereiten eines solchen Paketes eine mühsame Angelegenheit. Es müssen alle Testdateien entfernt werden, da diese auf einem Produktivsystem nichts zu suchen haben. Verschiedene SQL-Dateien müssen zu einer…