Wie werden wir eigentlich auf die Herausforderungen der Wissensgesellschaft, der Teamarbeit und des gemeinsamen Lernens vorbereitet? Findet den Fehler, lasst das Bild auf Euch wirken und teilt mir in den Kommentaren mit, was Ihr seht. Übrigens: ein Klick auf das Bild, und Ihr seht es in Originalgröße.
Bilder: fotolia.de und http://www.flickr.com/photos/klean-dk/5424689186/sizes/z/in/photolist-9gmX6U-bscMxo-9LBma1-dACPHD-dbkB3z/
Oho, gerade Bild Nr. 1 gefällt mir sehr. Das Auswendiglernen von bestimmten Passworten, um diese einer Autoritätsperson mitteilen zu können, welche dann alleine über Sinn und Nutzen entscheiden kann – das hat auch schon vor der Wissensgesellschaft sicher viel Innovation verhindert. Ganz zu schweigen von dem evolutionären Druck, der die Eigenschaft „Einschätzen, was die Autoritätsperson hören will“ so lange Zeit begünstigt hat.
Zumindest kann man alles nach der Klausur wieder vergessen … nicht wahr? ;)
Immerhin stehen für den Wissensarbeiter-Nachwuchs die Chancen gut, besser vorbereitet zu werden als wir ;-) Z.B. http://www.lern-landschaft.de/lernen_und_lehren.html
Hier gibt’s übrigens auch ein sehr schönes Bild zum Thema unter „Neues Lernen“
Bei mir im Ort wird gerade eine Grundschule neugebaut, die scheinbar nach diesem Konzept funktionieren soll. Ich bin gespannt…