Technisch gesehen darf eine moderne Website sicherlich ziemlich vieles leisten und noch viel mehr muss sie unbedingt können — zumindest wenn man seine Stakeholder darum bittet, kurz zu notieren, was sie sich für ihre neue Website gerne wünschen. Und wer sich allzu naiv auf ein Wunschkonzert einlässt, wird auch genau das bekommen.
Die Notwendigkeit kennt keine Gründe.
— Ernst Curtius
Natürlich geht das alles auch professioneller, zum Beispiel indem man damit anfängt, nicht nur die Anforderungen an eine Website aufzunehmen, sondern gleich auch den Nutzen der einzelnen Feature mit dokumentiert und idealerweise eine Auflistung nach Aufwand und eben Geschäftswert aufsetzt, die einem beim Priorisieren hilft.
Da wir just unsere eigene Website (mayflower.de) neu aufgesetzt haben — und das intern sogar mehrfach neu, aber dazu später mehr — möchten wir ein paar unserer Ideen und Konzepte hinter dem Relaunch teilen. Schließlich ist kein Kunde so hart wie das eigene Team, und wenn unsere Erfahrungen dabei helfen, künftig vergleichbare Projekte einen Tick effizienter zu gestalten, dann wäre das doch sehr schön. Dazu möchte ich auf mögliche Seitenkonzepte eingehen, erklären, welche Funktionen wir für ein erstes Release zusammengestellt haben — und weshalb überhaupt so ein „erstes Release“ — und welche Plattformentscheidungen mit in das Projekt eingeflossen sind. Weiterlesen