Viele meiner Kollegen verwenden den kostenlosen Quelltext-Editor Visual Studio Code für die Softwareentwicklung im professionellen Bereich. Der schlanke und erweiterbare Editor aus dem Hause Microsoft wird dabei sogar integrierten Entwicklungsumgebungen wie IntelliJ, Eclipse oder NetBeans vorgezogen.
Ohne die alte Frage beantworten zu wollen, ob mit einem gut konfigurierten Texteditor auf den Einsatz einer IDE verzichtet werden kann, wollen wir in diesem Workshop VSCode so einrichten, dass es als vollwertiger Ersatz für eine Integrierte Entwicklungsumgebung betrieben werden kann.
Hierfür schaffen wir in VSCode ein Setup aus Plugins und Einstellungen, das alle gewohnten Funktionalitäten einer vollwertigen IDE zur Verfügung stellt.
Weiterlesen