EKS-Fuckups – und was wir daraus lernen

Einen vollständig verwalteten Kubernetes-Service wie EKS zu nutzen, ist eine gute Idee. Einiges an Komplexität und Aufwand im Betrieb wird dadurch überflüssig oder auf ein Mindestmaß reduziert.

Natürlich gibt es auch Stolpersteine. Und Dinge, die man so nicht auf dem Schirm hatte. Was haben wir erfahren? Welchen Herausforderungen standen wir schon gegenüber?

Einige Einsichten möchten wir in diesem Post mit euch teilen. Und: Ein paar praktische Tipps gibts am Ende des Blogartikels auch noch.

Weiterlesen

EKS & kubecost – Kubernetes-Kosten im Griff

Ein vollständig verwalteter Kubernetes-Service auf AWS ist eine feine Sache: binnen weniger Minuten können wir auf EKS-Cluster zugreifen und von den Möglichkeiten der Plattform profitieren.

Doch wie sieht es mit den Kosten aus? AWS berechnet Gebühren für Compute, Storage und Data Transfer. Hinzu kommt noch eine feste monatliche Gebühr in Höhe von 73 US-Dollar pro EKS-Cluster …

Weiterlesen