Map/Reduce anhand von Hadoop – Vortrag@Mayflower-München

Am kommenden Donnerstag, den 19.01.2012 findet ein weiterer öffentlicher Vortrag im Mayflower-Büro in München statt (Mannhardtstraße 6, S-Bahn Isartor).

Beginn ist um 18:00 Uhr, Thema des Vortrags ist „Map/Reduce anhand von Hadoop„.

Für das Verarbeiten von großen Datenmengen ist Map/Reduce der Algorithmus schlecht hin. Was sich dahinter verbirgt und wie man damit die eigene Anwendung verbessert soll der Vortrag „Map/Reduce an Hand von Hadoop“ erklären. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, mit HadooPHP, uns PHP Entwicklern das Schreiben von Mappern und Reducern zu vermitteln.

Die „Donnerstags-Vorträge“ werden sowohl in Würzburg als auch in München gehalten. Bei Interesse einfach das Blog beobachten, um auf dem Laufenden zu bleiben!

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!

Anfahrt zum Mayflowerbüro München

REST – Hypermedia und Sicherheit – Vortrag@Mayflower-Würzburg

Am kommenden Donnerstag, den 19.01.2012 findet ein weiterer öffentlicher Vortrag im Mayflower-Büro in Würzburg statt (Gneisenaustraße 10/11, 97074 Würzburg, Bushaltestelle Barbarastraße mit der Linie 28).

Beginn ist um 18:00 Uhr, Thema des Vortrags ist „REST – Hypermedia und Sicherheit „.

REST nutzt mit Hypermedia eines der grundlegendsten Konzepte des www: die Verknüpfung zwischen Ressourcen und die damit verbundene Steuerung der Applikation. Doch dieses Konzept gilt nicht nur für uns, die wir mit dem Browser interagieren, sondern auch für die Kommunikation von Anwendung-zu-Anwendung.

Doch erfolgt REST immer vom Server bis direkt zum Client? Ab wann ist eine Anwendung vielleicht doch nicht mehr so RESTful, wie sie gegenüber dem Product Owner versprochen wurde? Spätestens mit der Implementierung von Sicherheitskonzepten muss man sich dieser Frage zwingend stellen. Denn wenn man Authentifizierungsinformationen überträgt, kippt ein weiteres Hauptkonzept von REST: die statuslose Kommunikation.

Jens Broos, Developer bei Mayflower, vermittelt Beispiele und Grundgedanken zum Thema Hypermedia und gibt einen Einstieg in die Sicherheitsmechanismen von RESTful WebServices.

Die Präsentation erweitert den Vortrag „RESTful WebServices“ von Paul Seiffert, der am 20.10.2011 gehalten wurde. Den Foliensatz findet man unter:

Die „Donnerstags-Vorträge“ werden sowohl in Würzburg als auch in München gehalten. Bei Interesse einfach das Blog beobachten, um auf dem Laufenden zu bleiben!

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!

Anfahrt Büro Würzburg

One-Click-Deployment mit Jenkins – Vortrag@Mayflower-München

Am kommenden Donnerstag, den 12.01.2012 findet ein weiterer öffentlicher Vortrag im Mayflower-Büro in München statt (Mannhardtstraße 6, S-Bahn Isartor).

Beginn ist um 18:00 Uhr, Thema des Vortrags ist „One-Click-Deployment mit Jenkins„.

Facebook macht es, Flickr macht, vielleicht willst du es auch machen? Heute nutzen wir agile Software-Entwicklungsmethoden und wir wollen unsere Software öfter als einmal im Monat deployen. Der Vortrag demonstriert an einem aktuellen Beispiel, wie man mit nur einem Mausklick seine Software automatisiert deployen kann.

Die „Donnerstags-Vorträge“ werden sowohl in Würzburg als auch in München gehalten. Bei Interesse einfach das Blog beobachten, um auf dem Laufenden zu bleiben!

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!

Anfahrt zum Mayflowerbüro München

IPC Spring Edition 2011 – Review & Eindrücke

IPC Spring Edition 2011 – Eindrücke & Review

 

Vom 29. Mai bis 01. Juni 2011 hat die IPC Spring Edition (PHP Conference + Webinale) die Hauptstadt gerockt. Die diesjährige Veranstaltung vereinte Webworker, IT-Fachleute und -Experten und Aussteller mitten in Berlin im Maritim ProArte Hotel für vier intensive und informative Tage.

 

Das Hotel und die Räumlichkeiten haben überzeugt, der Mayflower-Stand war optimal positioniert – es musste einfach jeder an unserem Stand vorbei der Kaffee wollte, den besten Kaffee gab es ja ohnehin bei uns – die Maschine war im Dauereinsatz, die Pappbecher aufgebraucht, der Barrista war einer der meist besuchtesten und wichtigsten Männer auf der Messe – so hat die Fangfalle, bzw. Kompetenzfalle, Mayflower voll zugeschlagen und unser Stand war sehr gut frequentiert, das Interesse an unseren Themen und Dienstleistungen hoch. Ein harmonisches Miteinander des Mayflower-Standteams hat zu einem intensiven Kundenverkehr an unserem Stand beigetragen – Agilität und Nachhaltigkeit – Mayflower voll im Trend!

Die zwei Vorträge von Johann und Michel haben den Nerv anscheinend voll getroffen, Johann hatte ca. 70 Teilnehmer in seiner Session & Workshop zum Thema „DevOps für PHP“ und auch bei Michel in seiner Session zum Thema „nginx und FastCGI skalieren“ konnte man mit der Teilnehmerresonanz durchaus zufrieden sein. Mayflower hat mit Kompetenz, interessanten Vorträgen, einem tollen Team und super Kaffee einfach überzeugt, wir haben am Stand einige durchaus Fach relevante Anfragen erhalten, die durch unsere IT-Fachleute vor Ort kompetent beantwortet wurden und hoffentlich im Nachgang zu einigen neuen Projekten führen werden. In den Vortragspausen haben wir individuellen Gesprächsrunden zu speziellen Themen angeboten, sei es SCRUM oder mobile Apps – Themen, die die Welt vor Ort bewegten! Die Besucherfrequenz an unserem Stand hatte dann nach dem ersten Ausstellungstag auch direkte Auswirkungen auf die Logistik, die Werbematerialien waren teilweise bereits verbraucht und die Casestudies zu den Projekten Steinigke und 7Games erfreuten sich großer Beliebtheit. Unser diesjähriges Gewinnspiel wurde gut angenommen, es geht ja auch um einen tollen Gewinn und es kann noch bis zum 17.06.2011 online teilgenommen werden, auf geht’s – ohne Fleiß kein Preis!

 

Trendthemen IPC Spring Edition 2011:

  • mobile Apps
  • modern Web Apps
  • mobiles Internet
  • JavaScript, weg von PHP
  • Agilität
  • SCRUM oder Kanban – that’s the question?

 

Fazit: Mayflower hat sich gut präsentiert (als Dienstleister, aber auch als interessanter Arbeitgeber), kompetent, der Standort unseres Standes auf der Messe hätte nicht prägnanter sein können, viele interessante Kontakte, aber auch viele Kaffeeschnorrer, hat Spaß gemacht, nur wo war eigentlich die Politikprominenz? Die Abendveranstaltung war etwas schwach auf der Brust, da ist durchaus noch Verbesserungspotential vorhanden, auch bei der Bewirtung kann noch einen Zacken drauf gelegt werden, aber darum geht es ja nicht, die Inhalte müssen stimmen! Das Gesamtkonzept hat durchaus überzeugt, die Zufriedenheit war gegeben, die Nachhaltigkeit wird es zeigen – wir freuen uns auf die Konkretisierung der Gespräche und auf spannende neue Projekte!