Piwik Meetup

Avatar von Thomas Steur

Piwik MeetupAm Samstag hat in den Räumen der Mayflower GmbH am Standort München das erste Piwik Meetup stattgefunden. Piwik ist eine Open-Source Webanalyse-Software, die im Gegensatz zu Google Analytics heruntergeladen und auf dem eigenen Server installiert werden kann.

Insgesamt sind über 20 Leute erschienen, um den zweiten Platz der am häufigsten eingesetzten Web-Analytics Tools in Deutschland zu feiern und sich gegenseitig auszutauschen. Das Publikum war sehr breit gefächert: vom Anwender bis zum Programmierer – vom User, der seit der ersten Stunde dabei war, wie auch Leute die Piwik erst seit Kurzem einsetzen oder zukünftig einsetzen möchten. Ein Großteil der Teilnehmer kam aus München und Umgebung, einige kamen aber auch vor weiter her, wie z.B. aus Essen, Köln oder Darmstadt. Sogar ein Teil der Piwik Core Entwickler selbst waren anwesend.

Nach einer Vorstellungsrunde ging es los mit den Vorträgen:

Piwik Meetup
Ein Video, welches Teile der Vorträge enthält ist hier verfügbar: http://vimeo.com/30965416

Besonderes Staunen fand die Vorstellung zweier brand-neuer Features welche vermutlich bereits in der nächsten Version enthalten sein werden sowie das anstehende Redesign von piwik.org. Zwischen und nach den Vorträgen wurde sich rege ausgetauscht. Es wurden dabei Ideen zu neuen Funktionen entwickelt, Fragen beantwortet, gegenseitig Hilfe geleistet, Fehler behoben, Datenschutz-Themen disktutiert und vieles mehr. Auch SEO-Optimierung mit Piwik war ein wichtiges Thema.

Wir haben uns sehr gefreut dass die Teilnehmer so interessiert waren. Das hat unsere Vorstellungskraft übertroffen! Daher haben wir uns auch entschieden, dass ein nächstes Piwik Meetup mit Sicherheit wieder statt finden wird.

Mein Dank geht an Mayflower für das Sponsern des Raumes, der Getränke und dem Essen!

15 Minuten knallharter Fokus!

Fokus-Webinar: Warum fehlende Daten der #1-Killer für Deine AI-Projekte sind.

Der #1-Killer für Deine AI-Projekte!

Nimm Dir 15 Minuten Zeit und wir erklären dir:

  • Warum fehlende Daten der eigentliche Killer für Deine AI-Projekte sind.
  • Was Dein Ausweg auf der Silo-Falle ist.
  • Konkret: Lösungsansätze aus der bei uns gelebten Praxis!
Avatar von Thomas Steur

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Für das Handling unseres Newsletters nutzen wir den Dienst HubSpot. Mehr Informationen, insbesondere auch zu Deinem Widerrufsrecht, kannst Du jederzeit unserer Datenschutzerklärung entnehmen.