Technik für die Show – Mayflower Vortrag auf der Oxid Commons

Avatar von Inga Zilles

Stillstand ist Rückschritt, das gilt auch und vor allem für Applikationen im Netz. Eine auf die Kundenstruktur zugeschnittene Lösung wird durch Oxid ersetzt. Dabei bleibt die Herausforderung einer heterogenen Kundenstruktur im B2B-Bereich, sowie die Anpassung von Oxid als Shopping-Platform an die hauseigene Warenwirtschaft als Führendes System. Steinigke Showtechnic hat den Schritt getan und sich auf die Realisierung im Rahmen von Scrum eingelassen.

Dabei wurde Oxid per REST an die Warenwirtschaft angepasst und die interne Produktsuche durch eine Lösung auf Basis von Apache Solr ersetzt.

Martin Brotzeller (Senior Developer bei Mayflower) und Steffen Hartmann (Steinigke Showtechnic GmbH) schildern auf der OXID Commons ihre Erfahrungen über die Herausforderung einer heterogenen Kundenstruktur im B2B-Bereich, sowie die Anpassung von Oxid als Shopping-Platform an die hauseigene Warenwirtschaft im Rahmen von Scrum.

Heute ab 11:30 live!

15 Minuten knallharter Fokus!

Fokus-Webinar: Warum fehlende Daten der #1-Killer für Deine AI-Projekte sind.

Der #1-Killer für Deine AI-Projekte!

Nimm Dir 15 Minuten Zeit und wir erklären dir:

  • Warum fehlende Daten der eigentliche Killer für Deine AI-Projekte sind.
  • Was Dein Ausweg auf der Silo-Falle ist.
  • Konkret: Lösungsansätze aus der bei uns gelebten Praxis!
Avatar von Inga Zilles

Kommentare

Eine Antwort zu „Technik für die Show – Mayflower Vortrag auf der Oxid Commons“

  1. […] post Technik für die Show – Mayflower Vortrag auf der Oxid Commons appeared first on Mayflower […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Für das Handling unseres Newsletters nutzen wir den Dienst HubSpot. Mehr Informationen, insbesondere auch zu Deinem Widerrufsrecht, kannst Du jederzeit unserer Datenschutzerklärung entnehmen.