Auf AUGENHÖHE arbeiten

Das Filmprojekt AUGENHÖHE befasst sich mit den Themen Selbstbestimmung, Demokratisierung und Potentialentfaltung am Arbeitsplatz und geht damit im Kern der Frage nach, wie wir heute arbeiten und wir in Zukunft zusammenarbeiten wollen. Dazu kommen Unternehmen zu Wort, die diese neue Arbeitswelt bereits gestalten.

Das sind Ideen mit denen wir uns intern auch auseinandersetzen, daher freuen wir uns, dass der Film jetzt auch öffentlich zur Verfügung steht und wir durch eine kleine Spende das Projekt unterstützen konnten. (Danke auch an unseren @johannhartmann und @bjoernschotte, die das Projekt privat finanziell mitgesponsert haben).

Der Film erlaubt dabei einen direkten Einblick in verschiedene Organisationen, die sich ihrer Arbeitswelt aktiv angenommen haben und zeigt, wie wir die vielleicht besser und menschlicher gestalten können. Gleichzeitig ist der Film auch eine Grundlage, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Nach seiner Premiere im Januar sind bis heute viele weitere ‚AUGENHÖHE Film und Dialog‘-Veranstaltungen geplant.

Avatar-Foto

Von Lena Roder

Lena Roder unterstützt als Absolventin des Studiengangs Digital Humanities der Julius-Maximilians-Universität Würzburg die Mayflower GmbH mit akademischem Know-how. Wenn Lena nicht gerade an Ihrer Masterthesis feilt, oder ihre Praxiserfahrung als Werkststudentin vertieft, arbeitet sie als Tutorin am Lehrstuhl für neuere deutsche Literatur- und Ideengeschichte, Würzburg.

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert