In meiner aktuellen Serie beschäftige ich mich mit Team Topologies. In diesem Artikel erkläre ich, was Cognitive Load ist und welche Arten es gibt.
Der Begriff Cognitive Load wurde durch Team Topologies geprägt und populär.
WeiterlesenIn meiner aktuellen Serie beschäftige ich mich mit Team Topologies. In diesem Artikel erkläre ich, was Cognitive Load ist und welche Arten es gibt.
Der Begriff Cognitive Load wurde durch Team Topologies geprägt und populär.
WeiterlesenIn dem ersten Artikel der Serie habe ich erklärt, welche Teamtypen und Interaktionsmuster es in Team Topologies gibt. In diesem Artikel möchte ich auf die vorgeschlagenen Findings zu Teamgrößen eingehen.
WeiterlesenTeam Topologies schlägt vor, Infrastruktur-Teams zu Plattform-Teams zu wandeln. Daraus ergibt sich ein Wandel hin zu Platform-as-a-Product.
Dabei sind sich Matthew Skelton und Manuel Pais darüber im Klaren, dass dies mit Herausforderungen verbunden ist. Grund genug, dass wir uns ein wenig genauer damit beschäftigen!
WeiterlesenTeam Topologies ist in aller Munde. Aber was bedeutet Product Ownership in den vier Team-Typen, die Team Topologies kennt? Das möchte ich heute beleuchten.
Am Ende des Artikels kennt ihr die vier Team-Typen und deren Interaktionsmuster aus Team Topologies und wisst, was das für Product Ownership bedeutet bzw. diese zum Einsatz kommt.
Weiterlesen