In vielen Software-Projekten kommen Entwickler irgendwann an einen Punkt, an dem Funktionalität implementiert wird, die in anderen Projekten wiederverwendet werden können soll. Nachdem ich in der jüngeren Vergangenheit von mehreren Kollegen gefragt wurde, wie man dies in Symfony2-Projekten bewerkstelligen kann, wollte ich schriftlich eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte bereitstellen. Das Resultat ist dieser Blog-Artikel, der eine Schritt-für-Schritt-Anleitung enthält, wie man wiederverwendbaren Code kapselt und in einem eigenen Symfony2-Bundle bereitstellt.
Das Wissen, welches ich hier verpacke, habe ich teils aus der Symfony2-Dokumentation, teils aus der Erfahrung, welche ich in den letzten Jahren in Symfony2-Projekten gesammelt habe. Nachdem ich des Öfteren Library-Code aus Projekten ausgelagert hatte, konnte ich einige Patterns identifizieren und vor allem feststellen, dass diese Vorgehensweisen in Symfony2-Projekten (abgesehen von syntaktischen Eigenheiten) denen in beliebigen anderen Umgebungen sehr stark ähneln.
Die folgende Liste ist als Template zu verstehen, welches in einfachen Projekten genau so verwendet werden kann, in komplexeren jedoch wahrscheinlich erweitert werden muss. Weiterlesen →