Mobile Continuous Deployment mit Bitrise

Der agile Gedanke hat das grundlegende Vorgehen in der Softwareentwicklung verändert. Durch iterative Vorgehensmodelle wie Scrum oder Kanban hat sich der Umgang mit Features oder Resultaten verändert. Der Entwicklungsprozess durchläuft in relativ kurzen Zyklen immer wieder die gleichen „Checkpoints“ und man kommt häufiger an den Punkt, die Fortschritte veröffentlichen oder deployen zu müssen. Der Anspruch hat sich gewandelt: Von einzelnen punktuellen Veröffentlichungen im Projektverlauf hin zu regelmäßigen Integrationen in Systemlandschaften.

Der klassische Ansatz, teils kritische Deployments und Integrationen in vielen Schritten manuell durchzuführen, ist nicht mehr wirtschaftlich und darüber hinaus auch noch fehleranfällig. Hier wird der Bedarf nach Automatisierung sichtbar – „Software für die Software“. 

Weiterlesen

Do you know the difference between continuous integration, continuous delivery and continuous deployment?

Probably every common agile developer has heard these terms. But have you ever thought about the difference between them. I have really been wondering about this question and after some investigation I would like to share all information on this topic i have gathered.

To be able to understand continuous deployment it can be helpful to define its predecessors first – continuous integration and continuous delivery. Continuous integration (CI) usually refers to integrating, building and testing code within an integration environment. It assumes frequent integration of developers code into a shared repository, at least once a day. This makes sure that the local version of every individual developer doesn’t differ too much. Weiterlesen