Anwender können ihrem Network Load Balancer (NLB) seit Neuestem auch Security Groups zuweisen. Das gibt ihnen mehr Kontrolle über den ein- und ausgehenden Traffic, da der Datenverkehr basierend auf vertrauenswürdigen Ports, Protokollen und Quellen, bzw. Zielen festgelegt werden kann. Damit verbessert das Feature die Anwendungssicherheit und vereinfacht letztlich auch die Verwaltung des Traffics. In welchen…
Schlagwort: aws
AWS Bits: Mountpoint für Amazon S3
Mit Mountpoint for S3 ist seit dem 9. August 2023 ein neuer File-Client für den Zugriff auf Objekte im Amazon S3 verfügbar. Mit ihm können Entwickler ein S3 unter Unix als Filesystem einhängen. Für die Weiterverarbeitung von S3-Objekten steht damit die Welt der Unix-Tools offen – ohne für das S3-Retrieval zusätzlich Code schreiben zu müssen.
AWS Bits: Public-IP-Adressen bald kostenpflichtig
Amazons Chief Evangelist for AWS kündigt in einem aktuellen Blogpost an, dass ab 2024 alle Public IPs – ob aktiv genutzt oder lediglich reserviert – kostenpflichtig sein werden. Bis heute wurden lediglich reservierte, aber nicht verwendete IPs mit 0,005$ pro Stunde berechnet. Welche Kosten kommen nun auf Anwender zu?
AWS Bits: AWS OpsWorks Stacks End of Life
Amazon hat das End of Life der AWS OpsWorks Stacks verkündet. Wir verraten euch, was ihr bei der Migration beachten müsst.
AWS Bits: CodeBuild unterstützt ab sofort GitHub Actions
AWS CodeBuild unterstützt ab sofort auch GitHub Actions und kann so die breite Fülle an bereits vorhandenen Marketplace Actions ausnutzen.
AWS Bits: EC2 Instance Connect Endpoint
Na, wie sieht das denn aus? Ohne SSM-Agent, Public IP oder Internet Gateway auf Linux- oder Windows-Systeme via SSH oder RDP zugreifen können – das fetzt doch, oder? Ein alter Hut, mögen manche sagen, die auf Linux bereits längst mittels EC2 Instance Connect oder Session Manager verbunden waren. Mit EC2 Instance-Connect-Endpoint stellt AWS seit Juni 2023 eine sichere Alternative bereit. Neu…
Einstieg in Terraform & AWS
In Vorbereitung für das Terraform-Meetup beschäftigen wir uns in diesem Blogpost mit den ersten Schritten in Terraform & AWS.
AWS Bits: Neues vom AWS Copilot
Es gibt Neuigkeiten zu AWS Copilot; mehr dazu in unserer aktuellen Ausgabe der AWS Bits.
CDKTF – CDK for Terraform
CDK for Terraform kombiniert die Konzepte des AWS CDK mit Terraform. Wir zeigen euch, was sich dahinter verbirgt.