In yesterday’s article of our advent calendar, we explained the concepts underlying Doctrine 2. In today’s article, we want to use that knowledge and create a simple Zend Framework (ZF) application that uses Doctrine 2 to persist its business objects. While explaining how to integrate Doctrine 2 into Zend Framework, we will create a generic…
Autor: Paul Seiffert
Paul ist seit Oktober 2010 ein Vollmatrose der Mayflower und arbeitet in einem Team von 6 Entwicklern als Lead-Architekt und stellvertretender Teamleiter. Zuvor studierte er an der TU München Informatik mit den Schwerpunkten Software-Engineering und Algorithmik.
Sein Tech-Set umfasst sowohl PHP- als auch Javascript-Technologien wie Zend Framework 1, Symfony2, Node.js und Backbone.js.
Paul ist immer an neuen Technologien und Vorgehensweisen interessiert und schreibt gerne über Neuerlerntes. Einige seiner Artikel sind hier auf http://blog.mayflower.de zu finden.
Twitter: @SeiffertP
Github: seiffert
05.12. Doctrine 2
Object-relational mapping (ORM) frameworks have been around for several years now and for some people, ORM is already outdated by now. As we have seen with other technologies and concepts before, PHP is not exactly what we call an early adopter among the programming languages. Thus it took some time for ORM to grow up…
Traits in PHP 5.4
Seit PHP die Objekt-Orientierung in genügendem Umfang unterstützt, gab es in Hinsicht auf die Code-Qualität von PHP-Applikationen große Fortschritte. Früher galten PHP-Entwickler als die Vandalen unter den Programmierern, da die Sprache – und dies ändert sich leider nur sehr langsam – sehr viele Möglichkeiten bot, undurchsichtigen und schlecht wartbaren Quellcode zu produzieren. Mit PHP 5…
IPC Spring 2011 – Don’t click! Code!
Über die letzten Jahre sind einige sehr ausgereifte und flexible Content-Management-Systeme (CMS) entstanden, welche Endkunden die Verwaltung der eigenen Webseiten leicht machen und in vielen Fällen out of the box genügend Funktionen bereitstellen um gesamte Webpräsenzen zu stützen. In vielen Fällen benötigen Webseiten jedoch spezielle Funktionalität die auch mit dem mächtigsten CMS nicht abgedeckt wird.…