Es gibt verschiedene Stellen im Tech-Stack, an denen man seine Businesslogik liegen haben will.
In einem Symfony-Stack hat man beispielsweise eine „dumme“ Datenbank hinter einem ORM, die einfach nur die Daten speichert. Dann hat man ein beliebiges Templating-System im Frontend, dass für die Anzeige verantwortlich ist. Und dazwischen liegt Symfony im Backend und beinhaltet die Businesslogik. In diesem Fall ergibt es Sin, den Symfony-PHP-Code mit Unit-Tests abzudecken, so dass man sicher sein kann, dass da alles läuft.
Mit einem PostgreSQL-GraphQL-TypeScript-Stack braucht man aber dieses Backend nicht mehr. Oder genauer gesagt: Das Backend wandert in die Datenbank.
Weiterlesen