Wenn Sie ein neues Softwareprojekt starten, machen Sie sich natürlich Gedanken über die Anforderungen an die Software. Welche Features sollen in meiner Online Community enthalten sein? Und welche haben noch Zeit? Dank agiler Methoden muss nicht alles ausspezifiziert werden – wir kennen heute noch nicht die Features, die wir in fünf Monaten benötigen.
Das agile Product Backlog zeigt Ihnen in linearer Reihenfolge, welche Features realisiert werden sollen. Doch sind Sie sich auch sicher, dass die Features zu den Bedürfnissen Ihrer Nutzer passen?
Mit der Story Map bekommen Sie ein Instrument an die Hand, mit dem Sie Anforderungen entlang der Nutzerbedürfnisse definieren und priorisieren. Sie ist als lebende Landkarte Ihrer Anforderungen zu verstehen. Lassen Sie uns gemeinsam einen näheren Blick darauf werfen, was die Story Map darstellt.