Positive Leadership

Wenn du mal genau hinschaust: Welche Nachrichten liest du hauptsächlich in der Zeitung? Steht da, dass wir in der friedlichsten Welt aller Zeiten leben? Oder dass Tausende von Flügen problemlos verlaufen sind? Oder dass die Zahl der Mordopfer seit Jahren rückläufig ist?

Nein, da steht etwas von Kriegen, Flugzeugabstürzen und Amokläufen. Unsere Aufmerksamkeit ist mehr auf das negative, vermeintlich lebensbedrohende ausgerichtet als auf das, was gut läuft und unser Leben sichert. Das beschreibt der sogenannte Negativity Bias: Negative Reize kommen schneller im Gehirn an, werden stärker wahrgenommen und wirken länger als positive. Vermutlich dient(e) diese Verzerrung dazu, uns vor Gefahren zu warnen und so unser Überleben zu sichern.

Weiterlesen