JavaScript Coding Patterns: Objekt-Vererbung mit Prototypen

In den vorangegangenen Teilen der Reihe JavaScript Coding Patterns (Teil I, Teil II und Teil III) wurde immer wieder betont, dass JavaScript eine funktionale und zugleich objektorientierte Skriptsprache ist. Funktionen sind hier selbst Objekte die in JavaScript nicht auf Klassen beruhen, sondern ihre Attribute und Methoden von bereits existierenden Objekten erben. Es handelt sich dabei um eine prototypenbasierte Art der Vererbung.

In diesem vierten Teil der Reihe wird es darum gehen sich die Rolle, die Prototypen in JavaScript spielen, etwas genauer anzuschauen.

Weiterlesen

JavaScript Coding Patterns: Das „Module Pattern“

In diesem dritten Teil der Reihe JavaScript Coding Patterns wird das sogenannte Module Pattern vorgestellt. Hierbei handelt es sich um eine Kombination aus einer Closure, einer Immediate Funktion und einem Objekt Literal, drei Patterns die bereits im ersten Teil und im zweiten Teil dieser Reihe erläutert wurden.

Weiterlesen

JavaScript Coding Patterns: Closures & Immediate Functions

Dies ist der zweite Teil der Reihe JavaScript Coding Patterns. Der erste Teil handelt vom Einsatz von Objekt-Literalen zur Strukturierung von JavaScript-Code. Nun geht es um Closures und Immediate Functions und darum, wie sich mit deren Hilfe private und öffentliche Eigenschaften von JavaScript-Objekten umsetzen lassen.

Weiterlesen

JavaScript Coding Patterns: Objekte & Objekt-Literale

Beim Programmieren mit JavaScript steht einem nicht immer ein Framework zur Verfügung. Auch lohnt sich der Einsatz eines solchen Hilfsmittels nicht immer, da schließlich auch viel Kleinkram mit JavaScript zu programmieren ist. Also macht es doch Sinn, sich ein paar Gedanken zum Thema JavaScript Coding Patterns zu machen.

In einer objektorientierten und funktionalen Programmiersprache wie JavaScript sie ist, spielen selbstverständlich ObjekteFunktionen und Vererbung die Hauptrolle bei der effizienten und sinnvollen Strukturierung von Code. Entlang dieser zentralen Sprachelemente haben sich Coding Patterns herausgebildet, von denen ich in diesem ersten Teil einer Artikel-Serie den Einsatz des Objekt-Literals als Mittel zur Code-Organisation vorstellen werde.

Weiterlesen