Ein Jahr mit vielen Storymappings

Von einer Stunde Power Storymapping über einen Tag intensiv Storymapping mit Prototyp bis hin zum drei Tage Storymapping Marathon war in diesem Jahr alles vertreten. Daraus haben sich einige Erkenntnisse ergeben, die ich gerne teilen möchte. Ich gehe davon aus, dass ihr wisst, was Storymapping ist. Am Ende des Textes stehen ein paar Buzzwords, mit denen man sich den Kontext sonst schnell ergoogeln kann.

Es sei gleich vorab gesagt: Wer eine exakte Darstellung der Anforderungen und eine verbindliche, stunden-genaue Auflistung der Umsetzung zu erreichen sucht, ist hier falsch! Weiterlesen

Von einer Deadline zur optionengetriebenen Projektarbeit

Schnell noch eine Deadline stemmen

Wenn agile Developer-Teams auf Deadline-getriebenes Management treffen, prallen sehr unterschiedliche Sichtweisen aufeinander. Die Hybris, die Zukunft auf den Tag genau voraussehen zu können und zu einem Termin viele verschiedene Teams und Abteilungen in einer Punktlandung zu vereinen, ist so weit verbreitet wie erfolglos. Gute Gründe für eine Deadline gibt es zuhauf: finanzielle, personelle, das Quartalsende, die nächste Zielvereinbarungen, Budgetfristen, usw. Mit Überstunden und Wochenendarbeit lassen sich solche Termine vielleicht noch stemmen. Die Folge sind jahrelange Aufräumarbeiten, Frust und der sehr wahrscheinliche Verlust einer Applikation, die schnell hätte weiter entwickelt werden können.  Weiterlesen

Project Readiness steuern

Der agile Prozess soll nicht erst mit dem Kickoff und dem ersten Sprint beginnen, wir wollen ihn vielmehr so weit nach vorne holen wie möglich: in die Ausformulierung der Geschäftsidee. Dabei spielt es weder eine Rolle, ob der Kunde bereits agil gearbeitet hat, noch ob er ein Startup oder ein bereits etabliertes Unternehmen ist. Gehen wir nicht einfach davon aus, dass die anderen schon wissen, was sie tun – fragen wir nach. Da die Umsetzungsphase nur so gut werden kann wie das gewachsene, gemeinsame Verständnis, das daraus resultierende Backlog und die Zusammenarbeit, beschreiben die folgenden Schritte, wie man vorgehen kann, um Kernaussagen und Koordinaten einer Geschäftsidee zusammenzutragen und User Stories davon abzuleiten.
Weiterlesen