Aspektorientierte Programmierung – schonmal gehört? Was jedem Java-Entwickler schon lange ein Begriff ist, zieht in die PHP-Welt nur langsam ein. Mit TYPO3 Flow kam 2011 das vielleicht erste PHP-Framework heraus, das dieses Programmierparadigma unterstützt. Aber was genau versteht man darunter? Wikipedias einleitende Begriffsdefinition lautet folgendermaßen:
“Aspektorientierte Programmierung (AOP) ist ein Programmierparadigma für die objektorientierte Programmierung, um generische Funktionalitäten über mehrere Klassen hinweg zu verwenden (Cross-Cutting Concern).”
Das ist nun erst einmal sehr allgemein gehalten. Deshalb stellt sich die Frage: Wie kann man AOP am besten greifen? Das möchte ich versuchen mit dem vorliegenden Artikel zu beantworten.
Weiterlesen