Magento2 released! NOT

Vor kurzem, via twitter, frug ich danach wann Magento2 veröffentlicht wird. Voraus gegangen war eine Frage eines Xing-Kontakts, ob ich wüsste wann denn mit Magento2 zu rechnen sei.

Meine Vermutungen wurden damit bestätigt. Eigentlich sollte Magento2 ja schon 2012 veröffentlicht werden. Aus dem Open Source Umfeld weiß ich zwar vom „It’s Done when it’s Done“ Mantra, aber irgendwie wird man den Eindruck nicht los, dass es bei eBay (der neue Haupteigentümer von Magento) „klemmt“ oder andere Interessen eine Rolle spielen.

Das ist jetzt natürlich alles Kaffeesatzleserei. Was meinen Sie, liebe Leser? Ach, und vorweg: bitte keine mein-ECommerce-System-ist-aber-besser-als-deines-Kommentare ;-)

Avatar-Foto

Von Björn Schotte

Björn Schotte ist geschäftsführender Gesellschafter der Mayflower GmbH und Senior Consultant im Umfeld von Software- und Agilen Organisations-Themen. Er twittert unter @BjoernSchotte und ist auf Xing sowie LinkedIn erreichbar. Seine Vorträge finden sich bei Slideshare.

5 Kommentare

  1. Tja Schade :)

    Für mich ist gerade die grundsätzliche Frage ob es noch Sinn ergibt Projekte aktuell noch auf Magento 1.X aufzusetzen oder lieber auf Magento 2.0 zu warten und sich den möglicherweise nicht ganz unproblematischen Umzug zu sparen…

    Wie seht ihr das?

    1. Hallo Markus,

      grundsätzlich würde ich dir dennoch zum Start eines Projekts mit Magento 1.x raten. Dafür spricht, dass “Q4/2013″ ja keine echte Deadline ist, sondern ein Indikator wann das Release kommen soll.

      Aufgrund der vergangenen Erfahrung kann davon ausgegangen werden, dass es auch hier zu Verschiebungen kommen kann.

      Für dein Projekt ist es jedoch wichtig, nicht ein Jahr zu warten, sondern möglichst jetzt schon zu starten, frühzeitig an den Markt zu gehen und dann auf das Upgrade zu gehen.

      Außerdem kann es durchaus auch sein, dass bei einem V2.0.0 Release manchmal noch Kinderkrankheiten stecken, die dann in kleineren Minor Releases behoben werden. Möglicherweise will man also nicht sofort bei Verfügbarkeit von V2.0.0 upgraden, sondern sich auch hier noch etwas Zeit lassen.

      Alles in allem spricht es also eher dafür, jetzt schon mit V1.x zu starten um dann später das Upgrade zu machen.

      Pro Tipp: du willst natürlich nur upgraden, wenn es Vorteile für dein Business bringt. Dazu gehören nicht nur Features, sondern auch die Verringerung/Beseitigung technischer Schulden, die umso stärker anwachsen, je länger man mit dem Upgrade auf die neue Version wartet. Ist ein Tradeoff, den man (am besten zusammen mit seinem Dienstleister) abwägen muss.

  2. So etwas passiert halt wenn es kein echtes Open Source ist.  Leider haben die Leute aufgehört CMS und Shop mit den richtigen Lizenzen zu entwickeln. Ansonsten wäre die Frage wer es jetzt forkt und wer dann daran weiterbaut.

     

     

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert