Bei paulinepaulines Nachklapp zur re:publica lese ich folgendes:
Die Xing-Community, bzw. Die Entwickler haben sich von Xing eine Api gewünscht. Xing hat darüber nachgedacht und ist auf diverse Probleme gestoßen.
Interessante Daten, die man sinnvoll weiterverarbeiten könnte, sind die Kontaktdaten. Nur, Kontaktdaten sind sensible Daten. Der User muss zustimmen, ob seine Daten weiterverarbeitet werden dürfen. Der Einwand, dass die Daten doch auch auf Xing sichtbar sind, hilft nicht viel, da es datenschutzrechtlich einen Unterschied macht, ob man die Daten einsehen oder sie maschinell weiterverarbeiten kann. Geht also nicht so einfach.Was könnte Xing tun?
- Die AGBs ändern. Wäre ein riesen Gau, wenn da plötzlich drin stehen würde, dass die Daten an Dritte weitergegeben würden, und man nicht mal sicher sagen kann, an wen genau und was damit passiert. Geht also nicht.
- Dem User eine Einverständniserklärung nachträglich abverlangen. Bringt nicht viel, weil das sicherlich nicht viele tun werden, und was will man schon mit nur einem Bruchteil der Daten.
Nächstes Problem:
Was kann man eigentlich mit den Kontaktdaten sinnvolles anfangen? Eine Visualisierung der Standorte auf Google-Maps. Bei Google-Maps lächeln schon alle müde, aber eine andere Verwendung ist auch sonst keinem eingefallen.
So, das war’s. Der Workshop endete ziemlich ratlos. Schade eigentlich, aber der Datenschutz in Deutschland scheint da einen dicken Strich durch die Rechnung zu machen. Jetzt muss Xing nur noch mit dem Zugzwang zurechtkommen, eine Pressemeldung über eine API veröffentlich zu haben, und nun keine Möglichkeit für deren Umsetzung zu sehen.
Tja – zu früh gefreut? :-)
Moinsen, weiß hier irgendjemand was aus der API von XING geworden ist? Wir haben eine Plattform und wollen die XING-Daten importieren. Natürlich müssten die Leute das nochmal bestätigen, wenn sie sich bei uns registrieren.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke!!
Das ist doch totaler Unsinn. Ich kann die Daten ja auch als .vcf-Datei herunterladen. Die kann ich genauso weiterverarbeiten, nur dass ich den Umweg gehen muss, die .vcf-Datei zu laden und die dann irgendwo reinzuimportieren.
Die Begründung ist also völlig unsinnig. Ich vermute, XING will einfach nicht, dass die Leute die Daten in anderen Plattformen nutzen können. Das kostet Pageviews. :)
DAs ist wirklich schade. Ich habe mich als eier der ersten für die API beworben und nun scheiterts an den Rechtsverdrehern??